Unser Kita-Jahr 2019/2020
Verschönerungen während Corona
Kochtage
Es gab dieses Kita-Jahr zwei Nationenkochtage.
Beim ersten Nationenkochtag kochte eine Kitamutter Italienisch. Es gab eine Kürbislasagne und es gab viel zu helfen. Die Lasagne war am Ende sehr lecker und die Kinder hatten viel zum Probieren.
Beim indischen Nationenkochtag wurde das Gericht „Butterchicken“ gemeinsam mit einem Kitavater zubereitet. Schon alleine die verschiedenen Gewürze und deren Gerüche waren sehr spannend für die Kinder. Nach getaner Arbeit wurde natürlich auch kräftig probiert und das Butterchicken für super lecker befunden.
Sechsmal im Jahr findet auch unser allseits beliebter Leckermäulchentag statt. Hier zaubern die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen leckere Sachen wie Seelen, Obstquark oder einem Karottenkuchen für das gemeinsame Vesper.
Waldwoche und Wandertag
Einmal im November und einmal im Juli gehen wir mit den Kindern vier Tage lang in den Wald. Das ganze Freispiel am Vormittag findet dann auf unserem Waldplatz bei der Wilhelmshöhe statt. Bevor es soweit ist, besprechen wir mit den Kindern die wichtigsten Regeln. Dann kann es losgehen mit klettern, entdecken und bauen...
Im Sommer fand auch in diesem Jahr wieder unser Wandertag statt. Wir wanderten auf dem Besinnungsweg über die Wilhelmshöhe.
Aktionen mit den Großen
In diesem, durch Corona geprägten, Kita-Jahr haben unsere Großen trotzdem einiges erleben dürfen.
- Sie besuchten den Prinzenhof und den Imker
- Bastelten Schultüten
- Und machten einen Ausflug zum Klettern
Bei uns im Alltag
Unser Kita-Jahr begann mit der Namenstagsfeier von St. Vincenz. Wir backten Herzkekse und hörten die Geschichte von St. Vincenz.
Kurz darauf bedankten wir uns für all das Essen, welches wir täglich haben mit einer kleinen Erntedankfeier.
Und schon stand die Adventszeit vor der Tür, die wir mit dem kleinen Schaf Rica erleben durften. Das kleine Schaf Rica erzählte uns von Maria, Josef und von der Geburt Jesu im Stall.
Unsere Fasnetszeit stand unter dem Motto "Leutkircher Katzen" und so gab es am Kinderball ein richtiges Katzen-Miau-Konzert.
Kaum hatten wir uns dann auf die Fasten- und Osterzeit eingestimmt bestimmte Corona unseren Alltag und wir mussten erst einmal in die Notbetreuung gehen.
Zum Kinderfest hin waren wir dann zum Glück wieder alle in der Kita. Da das Kinderfest abgesagt wurde, haben die Leutkircher Kindergärten stattdessen ihre Gebäude dekoriert und auch wir haben mitgemacht.